Bauen & Wohnen
Bauberatung
Die Gemeinde Heimschuh bietet ihren Bürgern monatlich eine kostenlose Bauberatung mit dem Bausachverständigen DI Reinhold Heidinger an. Eine Terminvereinbarung im Bauamt unter Tel. 03452/82748-13 ist erwünscht.
Termine 2023:
16. Juni 2023 / 6. Juli 2023 / 7. September 2023 / 5. Oktober 2023 / 10. November 2023 / 11. Dezember 2023
Gestaltungsbeirat
Jedes Bauvorhaben in der Gemeinde Heimschuh muss der Gestaltungsbeirat bestehend aus DI Markus Bogensberger und Architektin DI Sonja Frühwirth auf die Gestaltung begutachten. Anmeldungen zur Vorsprache im Gestaltungsbeirat sind mindestens eine Woche vor den nachstehenden monatlichen Terminen im Bauamt unter Tel. 03452/82748-13 einzubringen.
Zur Information: Für Vorhaben in Landschafts-, Naturschutz-, oder Europaschutzgebieten soll nach erfolgreicher Projektberatung und Vorlage der Projektunterlagen auch das naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren durch die Bezirkshauptmannschaft vor der Bauverhandlung durchgeführt werden.
2023 und Jänner 2024:
22. Juni 2023 / 20. Juli 2023 / 21. September 2023 / 12. Oktober 2023 / 9. November 2023 / 7. Dezember 2023 / 18. Jänner 2024
Leitfaden zum Bauen in Heimschuh verfasst vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16
Rechtliche Vorgaben:
- Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 (StROG) i.d.g.F.
- Steiermärkisches Baugesetz 1995 (StBauG) i.d.g.F.
- Räumliches Leitbild Vorgaben für die Bau- und Landschaftsgestaltung beschlossen durch den Gemeinderat der Gemeinde Heimschuh am 11.03.2015
- Positivfarblisten
Flächenwidmungsplan
Der Flächenwidmungsplan 5.0 samt Verordnungswortlaut und Erläuterungsbericht wurde am 14.12.2021 vom Gemeinderat beschlossen und am 06.05.2022 vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung mit GZ: FA13B-10.10-M5/2008-76 genehmigt und wurde am 01.06.2022 rechtskräftig.
Gemäß § 42 Abs. 2 des Steierm. Raumordnungsgesetzes 2010 idgF hat der Bürgermeister alle 10 Jahre das Verfahren zur Durchführung einer Revision des örtlichen Entwicklungskonzeptes und der Flächenwidmungsplanes einzuleiten und öffentlich aufzufordern, Anregungen auf Änderung des ÖEK, des Fläwi und der Bebauungspläne einzubringen.
Laden Sie die Entwicklungs- und Flächenwidmungspläne runter!
Flaewi 5.0 - zum Herunterladen im PDF-Format...
Örtliches Entwicklungskonzept 5.0 - zum Herunterladen im PDF-Format...
Checklisten und Formulare:
CHECKLISTEN FÜR BAUWERBER
FORMULARE FÜR BAUWERBER und PLANER in Word und PDF
- Ansuchen um Abbruchbewilligung im vereinfachten Verfahren(pdf)
- Ansuchen um Baubewilligung für ein Gesamtvorhaben (pdf)
- Ansuchen um Baubewilligung im vereinfachten Verfahren (pdf)
- Bescheinigung gemäß § 21 Abs. 3 Zif. 2 Stmk. Baugesetz 1995 i.d.g.F. (pdf)
- Bescheinigung gemäß § 21 Abs. 3 Stmk. Baugesetz 1995 i.d.g.F. (pdf)
- Planerbescheinigung gemäß § 33 Abs. 3 Stmk. Baugesetz 1995 i.d.g.F. (pdf)
- Bauführeranzeige gemäß § 34 Stmk. Baugesetz 1995 i.d.g.F. (pdf)
- Bescheinigung zur Fertigstellungsanzeige gemäß § 38 Abs. 2 Z. 1 Stmk. Baugesetz 1995 i.d.g.F. (pdf)
- Fertigstellungsanzeige (pdf)
- Ansuchen um Benützungsbewilligung (pdf)
- Teil-Fertigstellungsanzeige (pdf)
- Meldung eines meldepflichtigen Bauvorhabens(pdf)
- Baubeschreibung
- Angaben zur Bauplatzeignung
- Ansuchen um Baubewilligung für Feuerungsanlagen (pdf)
- Installationsattest Feuerungsanlage (pdf)